AUF RÜGEN ENTSTEHT EIN HAUS AUS HANF. WELCHE VORTEILE DER BAUSTOFF BIETET
"In Puddemin – im Süden von Rügen – entsteht derzeit das erste Haus aus Hanf auf der Insel. Gebaut wird es mit Hilfe von Henrik Pauly, Deutschlands erstem Hanfingenieur. Dieser kann
sich vor Anfragen kaum retten. Doch was macht den Baustoff so besonders?"
WENN EIN HAUS AUF HANF ENTSTEHT
"Hanf kennen die meisten Menschen als Bestandteil eines Joints. Doch die Pflanze kann viel mehr – auch als Baustoff taugt sie.
Die Frage, ob man das Haus denn auch rauchen könne, hat Henrik Pauly schon oft gehört. Er quittiert sie mit einem Lächeln. Hanf ist für ihn kein Rauschmittel, sondern ein wichtiger Baustoff."
BAUEN MIT HANF
"[...] Beim Einsatz von Hanf als Baustoff ist man bereits einen Schritt weiter [als bei Pilzhäusern]. In den Niederlanden, Großbritannien oder Italien kennt man die Technik schon, in Deutschland fristet sie bislang ein Nischendasein. Henrik Pauly will das ändern. »Der Hanfingenieur« steht in großen Lettern auf seinem Auto, Pauly will damit bewusst provozieren und auf Hanf als Baustoff aufmerksam machen. [...]"
HAUS AUS HANF
"Kann man das Haus rauchen?" Wer mit Hanf baut, muss sich diese Frage wahrscheinlich gefallen lassen. Dabei hat Hanf als Baumaterial mit berauschendem Cannabis nur die Ursprungspflanze gemein. Während für Kiffer Blüten, Blätter und vielleicht noch die Samen interessant sind, verwertet der Hanfbau die Stängel des Cannabis."
BAU' MIR EIN HAUS AUS HANF
"Henrik Pauly hat eine Nische in der Baubranche gefunden und sich nebenbei seinen Traumjob geschaffen: Er will Hanf als Baustoff bekannter machen. [...] „Die Pflanze ist komplett verwertbar“, erklärt der Hanfbau-Pionier."
WIE HANF DIE BAUINDUSTRIE REVOLUTIONIERT
"Cannabis ist nicht nur Medizin oder Droge, sondern auch ein vielseitiger Rohstoff. Aktuell ist es zwar eher Ausnahme als Norm, dass Hanf als Baustoff zum Einsatz kommt, aber immerhin werden jedes Jahr bereits hunderte Tonnen Hanf in Häusern auf der ganzen Welt verbaut. Die Nachfrage für Hanf im Bauwesen steigt rasch. Doch was macht Hanf als Baustoff so interessant? Wie kann man Hanf dort einsetzen? Welche Vorteile bietet das Bauen mit Hanf?"
"TINY HEMP HOUSES": ÖKOLOGISCHE MINIHÄUSER AUS HANFKALK
"Für nachhaltige, ökologische Tiny Houses bietet sich Hanfkalk als Baumaterial an. Deshalb entstehen in Deutschland nun auch "Tiny Hemp Houses". Wir stellen euch zwei Minihäuser aus Hanf vor."
IN OBERKRÄMER ENTSTEHT EIN TINY HOUSE AUS HANF
"[...] Insgesamt 1,3 Tonnen des Baustoffs wird er bis zur Fertigstellung dort verbaut haben. Während ein Holzständer-Bau die Lasten abträgt und für die nötige Statik sorgt, mache der Hanfkalk den Rest, erklärt Pauly.[...]"
FOTOSTRECKE: BLICK AUF DIE TINY HOUSE-BAUSTELLE
"Küche, Bad, Schlaf- und Wohnbereich, vor allem aber Freiraum – das Ownhome in Oberkrämer soll all das auf acht mal drei Metern bieten. [...] Hanfingenieur Henrik Pauly zeigt eine der Schrankboden-Fächer des Oberkrämer Ownhomes."
HANF IN DER WAND, TEICHE AUF DEM DACH
"Aber nicht nur das Urgestein des ökologischen Bauens in Tübingen war vertreten, auch die jüngere Generation kam zu Wort und machte Vorschläge für künftige Projekte. So erläuterte Hanf-Ingenieur Henrik Pauly den Vorteil des Bauens mit einer Pflanze, die die meisten nur im Joint kennen: [...]"
HANFKALK: EIN ÖKOLOGISCHER BAUSTOFF MIT VIELEN VORTEILEN
"Hanfkalk ist ein ökologischer, sehr nachhaltiger Baustoff. Langsam erobert er auch Deutschland. Wir erklären euch, wie man Hanfbeton verarbeiten kann, welche Vorzüge das Baumaterial hat und welche Firmen sich auf das Bauen mit Hanfkalk spezialisiert haben."
ERSTER TUNIBERGER "TAG DER LANDWERTSCHAFT" STÖßT AUF GROßES INTERESSE
"Die Premiere ist geglückt. Der erste Tag der Landwertschaft in Opfingen hat am Sonntag mehrere Tausend Besucher angezogen. [...] Hanfngenieur Henrik Pauly aus Tübingen hat dafür aber noch eine andere Verwendung. Kleingehäckselte Schäben werden mit Kalk vermischt und zu Bausteinen gepresst. [...]"
DAS TINY HEMP HOUSE – KLEINES EIGENHEIM AUS HANF
"Ein Tiny House macht das Leben pur und reduziert es aufs Wesentliche. Die Reduktion von Besitz bedeutet hier einen Zugewinn an Leben. Wenn man dieses Konzept noch um den Faktor Bauen mit nachhaltigen Baustoffen erweitert, entsteht ein neues, enorm positives Lebensgefühl. Der Hanfingenieur Henrik Pauly hat ein solches kleines Hanfhaus, also Tiny Hemp House, kürzlich fertigstellen können."