Die Ökobilanzierung von Gebäuden bewertet Bauwerke im Hinblick auf ihre Umweltqualität. Diese Lebenszyklusanalyse erfasst beispielsweise, wie viel graue Energie in einem Gebäude gebunden ist und bewertet die Auswirkungen der verwendeten Baumaterialien auf die Umwelt.
Wir bieten die Ökobilanzierung von Hanfgebäuden an sowie die Bilanzierung anderer Wohngebäude oder Gewerbeimmobilien. Diese Bilanzierung erfolgt nach DIN EN 15978. Die Ökobilanzierung ist als rechnerischer Nachweis ein zentraler Teilaspekt deutscher Bewertungssysteme des nachhaltigen Bauens und teils verpflichtend.
Das staatliche „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ qualifiziert Gebäude für Förderungen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“. Dies betrifft beispielsweise Neubauförderungen für Effizienzhäuser-Stufe 40 durch die KfW. Förderungen sind verfügbar für beispielsweise Ein- und Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen oder Gewerbegebäude. Weitere Informationen zu Förderrechtlinien und Voraussetzungen finden Sie auf der Seite der KfW.
Das QNG-Siegel wird von verschiedenen Zertifizierungsstellen verliehen. Wir unterstützen Sie bei der Zertifizierung Ihres Projekts, indem wir erforderliche Nachweise erstellen und Ihnen helfen, die nötigen Unterlagen zusammenzutragen.