· 

Rezepte für Hanfbeton, Hanfkalk

Hanfbeton mischen

Beim Bauen mit Hanf ist Hanfkalk (umgangssprachlich auch Hanfbeton) nicht mehr wegzudenken. Doch wie mischt man Hanfbeton und was sind die besten Rezepte für Hanfkalk? Die Antworten findest Du in diesem Artikel.

  1. Richtig Vorbereiten
  2. Die richtigen Geräten
  3. Hanfkalk anmischen
Baustelleneinrichtung und Mischplatz auf einer Hanfbaustelle Foto: Henrik Pauly
Mischplatz auf einer Hanfbaustelle Foto: Henrik Pauly

Vorbereitung

Zuallererst das Wichtigste beim Umgang mit Hanfkalk: Deine persönliche Sicherheit! Ich habe diesem Thema eine eigene Seite gewidmet, welche Du unbedingt lesen musst, BEVOR Du mit Hanfkalk arbeitest. 

Was Du zum Herstellen von Hanfbeton brauchst (Checkliste):

  • Arbeitskleidung, Schutzbrille, wasserdichte Handschuhe und FFP2-Maske (weitere Infos unter "Safety First")
  • Hanfschäben (hierzu wird es bald noch einen eigenen Blogartikel geben)
  • Kalk
  • Wasser
  • Eimer (mind. 5 Stück; wichtig: alle gleich groß)
  • Mörtelwanne
  • Mischer oder alternativ mit den Händen

Geräte

Nun ist es wichtig, mit welchem Gerät Du den Hanfkalk mischen möchtest. Zur Auswahl stehen:

  • Zwangsmischer (am besten für Hanfkalk geeignet)
  • Freifallmischer (der klassische Betonmischer)
  • Handrührgerät
  • Kelle/von Hand

Ich empfehle Dir, deine erste Mischung entweder von Hand oder mit einem Zwangsmischer herzustellen. Freifallmischer sind für den Hausgebrauch zwar leichter verfügbar, sind aber nicht sehr gut geeignet für die Herstellung von Hanfbeton. Warum, lernst Du in meinem Artikel Hanfkalk mischen im Freifallmischer

Mischung

Jetzt geht es ans Eingemachte: Die richtige Mischung ist fast schon so etwas wie der "Heilige Grahl" der Hanfwerker. Ich möchte Dir in diesem Artikel eine Hanfbeton-Mischung vorstellen, die bei uns immer gut gelingt und für Wände aller Art eingesetzt werden kann.

 

Rezept für Hanfkalk:

  • 3 Eimer Hanfschäben
  • 1 Eimer Kalk NHL 3,5
  • 1 Eimer Wasser

Dabei ist es egal, wie groß deine Eimer sind. Wichtig ist nur, dass sie alle gleich groß sind, damit das Mischungsverhältnis passt!

Reihenfolge beim Mischen von Hanfkalk

Die Reihenfolge ist stets dieselbe und unabhängig von der Mischung:

  1. Mischer starten
  2. Alle Hanfschäben und die Hälfte des Wassers (hier ein halber Eimer) zugeben
  3. Ca. 2 min. mischen, bis alle Schäben gleichmäßig feucht sind
  4. Vorsichtig den Kalk vollständig hinzugeben (Schutzbrille und Atemschutz tragen!)
  5. Mit dem restlichen Wasser (ca. 1/2  Eimer) die richtige Konsistenz einstellen
  6. Max. 3 min weiter mischen
  7. In die Mörtelwanne umfüllen und sofort verarbeiten (die Verarbeitungszeit hängt vom Bindemittel ab, bei NHL 3,5 beträgt sie max. 30 min)

Die fertige Mischung sollte im Licht ganz leicht glänzen, jedoch nicht nass sein und keine Luftbläschen bilden. Die Qualität deiner Mischung kannst du mit einem Balltest überprüfen. 

Woran erkenne ich eine gute Mischung?

Wichtig ist, dass du vor dem Verarbeiten des Hanfkalks überprüfst, dass die Hanfbeton-Mischung nicht zu nass und nicht zu trocken ist. Dies kannst du anhand mehrere Indizien testen:

  1. Ist die Hanfkalk-Mischung zu nass, "schmatzt" sie und glänzt, wenn man sie ins Licht hält. Häufig bilden sich auch einige kleine Luftbläschen.
  2. Wenn die Hanfkalk-Mischung zu trocken ist, ist sie bröselig und klebt nicht richtig.

Wenn die Hanfschäben trocken sind, kann man davon ausgehen, dass das Volumenverhältnis von Wasser zu Kalk zwischen 1:1 und 1,5:1 liegt.

Verarbeiten

Sobald Du Deinen Hanfkalk hergestellt hast, solltest du die Mischung schnell verarbeiten. Hast du als Bindemittel einen NHL 3,5 benutzt, hast du eine Verarbeitungszeit von max. 30 min, bevor sich die Endfestigkeit verschlechtert, wenn der Hanfkalk noch länger bearbeitet wird.

 

Verschiedene Möglichkeiten, Hanfkalk zu verarbeiten, findest Du hier: Wirtschaftliche Verarbeitung von Hanfkalk.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Oskar Messner (Donnerstag, 25 Mai 2023 20:41)

    Super Sache.... Ich verfolge Hanfingenieur immer in den sozialen Medien.
    Ein Frage: Kann man auch Bauplatten in HK selbst herdtellen?

    Danke im voraus!
    Gruß
    Oskar Messner